Unsere Vision: Technik für alle – nachhaltig und sozial


Das Projekt „Computer Spenden statt wegwerfen“ verfolgt das Ziel, digitale Teilhabe zu ermöglichen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Gebrauchte IT-Geräte werden gesammelt, professionell aufbereitet und an Menschen weitergegeben, die sich sonst keinen Computer leisten könnten.




Unsere Ziele

✔ Digitale Kluft verringern
Ob für Bildung, Arbeitssuche oder den Alltag – ein Computer ist heute unerlässlich. Wir stellen Geräte kostenlos zur Verfügung, damit jeder Zugang zur digitalen Welt hat.

✔ Nachhaltigkeit fördern
Durch die Wiederverwendung von IT-Geräten verlängern wir ihre Lebensdauer, reduzieren Elektroschrott und schonen wertvolle Ressourcen. Statt funktionierende Technik zu entsorgen, geben wir ihr ein zweites Leben.

✔ Chancengleichheit schaffen

Ob Schüler, Arbeitssuchende oder gemeinnützige Organisationen – alle sollen die gleichen Möglichkeiten haben, sich digital weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zu erschließen.

✔ Soziale Verantwortung übernehmen
Wir unterstützen Menschen in schwierigen Lebenslagen und helfen ihnen, sich durch digitale Teilhabe weiterzubilden und beruflich voranzukommen.

Unsere Vision: Eine digitale Zukunft für alle – nachhaltig und gerecht

Wir glauben an eine Welt, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, an der digitalen Gesellschaft teilzuhaben – unabhängig von Einkommen oder sozialer Herkunft. Technologie ist längst kein Luxus mehr, sondern eine Grundvoraussetzung für Bildung, berufliche Chancen und gesellschaftliche Teilhabe. Unser Ziel ist es, allen Menschen den Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Eine inklusive Gesellschaft durch digitale Teilhabe
In einer immer stärker digitalisierten Welt bedeutet fehlender Zugang zu einem Computer oder Internet nicht nur eine eingeschränkte Kommunikation, sondern auch Nachteile bei Bildung und Arbeit. Schülerinnen und Schüler benötigen Computer für Hausaufgaben und Online-Unterricht, Arbeitssuchende für Bewerbungen und Weiterbildungen, und viele alltägliche Aufgaben – von Behördengängen bis zur medizinischen Versorgung – werden heute online erledigt.

Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der niemand aufgrund fehlender technischer Mittel von diesen Möglichkeiten ausgeschlossen wird. Wir möchten, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner finanziellen Lage, Zugang zu moderner Technik erhält, um sich weiterzubilden, berufliche Perspektiven zu schaffen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung als zentrale Werte
Während viele Menschen dringend einen Computer benötigen, werden funktionstüchtige Geräte oft entsorgt. Millionen Tonnen Elektroschrott entstehen jedes Jahr – wertvolle Rohstoffe gehen verloren, und die Umwelt wird unnötig belastet.

Unsere Vision ist eine Zukunft, in der funktionierende IT-Geräte nicht mehr weggeworfen, sondern nachhaltig weiterverwendet werden. Indem wir gebrauchte Computer aufbereiten und an Menschen weitergeben, verlängern wir deren Lebensdauer und reduzieren Elektroschrott erheblich. Unser Ziel ist es, eine Kreislaufwirtschaft im IT-Bereich zu fördern, in der Technik möglichst lange genutzt wird, anstatt sie vorschnell zu ersetzen.

Gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten
Wir sind überzeugt: Jeder kann einen Beitrag zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt leisten. Durch unser Projekt möchten wir Menschen zusammenbringen – Spender, Empfänger und Unterstützer – um gemeinsam etwas zu bewegen.

Unsere Vision ist eine Zukunft, in der digitale Teilhabe kein Privileg, sondern eine Selbstverständlichkeit ist. Eine Zukunft, in der Bildung und Chancen nicht an fehlender Technik scheitern und in der Nachhaltigkeit eine größere Rolle spielt als Verschwendung.

Mit Ihrer Unterstützung können wir diese Vision Wirklichkeit werden lassen!

---------------------------------------

Eine Initative von





Social Media Links:







Natürlich stehe ich täglich für Fragen rund um das Projekt zur Verfügung. Sie können mich gerne von Mo-Fr in der Zeit von 8-19 Uhr anrufen. Auch für Anfragen zu Abholungen.

Telefonischer Kontakt:
+49 1626321809
Anrufen