Willkommen auf der Presseseite von www.pc-spenden.de – einem Projekt, das digitale Teilhabe neu denkt und Menschen in Not mit aufbereiteten Computern versorgt.
Ein Projekt mit Wirkung In einer Welt, in der digitale Bildung und Vernetzung unerlässlich sind, bleiben viele Menschen aufgrund fehlender technischer Ausstattung auf der Strecke. „Computer Spenden statt Wegwerfen“ setzt genau hier an: Wir sammeln ausrangierte IT-Geräte, bereiten sie professionell auf und geben sie dorthin, wo sie dringend gebraucht werden – an Schüler, Arbeitssuchende und gemeinnützige Organisationen.
Die Medien haben das Potenzial dieses Projekts längst erkannt: Zahlreiche TV-Berichte, Zeitungsartikel und Radiointerviews zeigen, welchen Unterschied ein gespendeter Computer machen kann. Ob als Bildungswerkzeug für Kinder, als Chance für Arbeitssuchende oder als Unterstützung für soziale Einrichtungen – hinter jeder Spende steht eine Geschichte.
Ein Thema für Ihre Berichterstattung Das Projekt bietet spannende journalistische Ansätze – von Nachhaltigkeit und Elektroschrottvermeidung bis hin zu sozialen Erfolgsgeschichten. Was passiert mit den gespendeten Computern? Wer profitiert davon? Welche Unternehmen engagieren sich? Und wie können sich Bürgerinnen und Bürger beteiligen?
Erfahren Sie mehr über die Menschen hinter dem Projekt, die inspirierenden Erfolgsgeschichten und die wachsende Medienpräsenz. Nutzen Sie die untenstehenden Links, um Artikel zu lesen, TV-Beiträge anzusehen oder Interviews nachzuhören – und lassen Sie sich von einer Initiative begeistern, die Zukunft schafft.
Computer spenden statt wegwerfen ein Projekt für Menschen die von Armut betroffen sind. Gespendete Computer werden kostenlos an Armutsbetroffene weitergegeben. Und wieder hat ein großes Unternehmen mein Projekt unterstützt und Geräte gespendet. Auch in der Offenbach Post ist dieser Artikel erschienen.
Heute wurde mein Projekt www.pc-spenden.de auf HR3 www.hr3.de vorgestellt! ich freue mich sehr, dass meine Initiative, gebrauchte PCs und Laptops für einen guten Zweck zu spenden, mehr Reichweite erhält. Ein herzliches Dankeschön an das Team von HR3 für die Unterstützung und an alle, die mithelfen helfen, digitale Teilhabe für alle zu ermöglichen.
Ich freue mich, dass mein Projekt "Computer Spenden statt Wegwerfen" in der Offenbach Post am 8.5.2024 vorgestellt wurde! Hier geht es zum Artikel, um zu erfahren, wie Sie gebrauchte Computer spenden und damit Bildungschancen fördern können. Jede Spende zählt!
07.03.2024
Nun unterstützt mich die Stadt @Stadt_Dreieich bei der Suche nach einem neuen Lager - Arbeitsraum. Im Aktuellen Newsletter der Wirtschaftsförderung Dreieich wurde ein kleiner Artikel darüber gebracht. Ich hoffe das es etwas hilft und bin dankbar für die Hilfe
30.01.24
Ein Artikel über mein Projekt in der Offenbach Post und das gleich auf der Titelseite, sowie einem Ausführlichen Bericht auf Seite 25.
01.07.2023 In der Zeitschrift Rhein.Main Tipps erschienener Artikel über das Projekt "Computer Spenden statt wegwerfen"
16.06.2023 Der Beitrag zum Projekt Computer Spenden statt wegwerfen des TV Senders Rhein Main TV.
Wenn auch Sie ein Gerät Spenden möchten dann freue ich mich über Kontaktaufnahme.
In einem beeindruckenden Projekt hat ein engagierter Einwohner der Stadt Langen eine Bewegung ins Leben gerufen, um gebrauchte Computer zu sammeln und bedürftigen Familien zur Verfügung zu stellen. Der Artikel in der örtlichen Zeitung berichtet über diese lobenswerte Initiative und informiert die Leser über die Hintergründe und den Erfolg dieses bemerkenswerten Vorhabens.
18.03.2023 Der Beitrag zum Projekt "Computer Spenden statt wegwerfen" aus der Hessenschau vom 18.03.23 hessenschau.de
Wer einen alten Computer, Laptop oder andere Hardware hat kann sich gerne melden. Es wird vieles gebraucht. Details unter www.pc-spenden.de oder auf Facebook
Ich bedanke mich bei all unseren großartigen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie Spenderinnen und Spendern, die dieses kleine Projekt erst möglich machen. Wenn auch Sie dazu beitragen möchten, die digitale Kluft zu überwinden und Bildungschancen zu verbessern, freue ich mich über Ihre Unterstützung.
Gemeinsam können wir einen Unterschied machen!
---------------------------------------
Eine Initative von
Social Media Links:
Natürlich stehe ich täglich für Fragen rund um das Projekt zur Verfügung. Sie können mich gerne von Mo-Fr in der Zeit von 8-19 Uhr anrufen. Auch für Anfragen zu Abholungen.